

Wir sind immer für Sie da! So erreichen Sie uns: | |
Kontaktformular | |
info@1a-versichert.ch |
– Kevin Weber, Aesch
Lieber Kevin
Super, dass Du etwas für Deine Gesundheit tust und schon in jungen Jahren vorsorgst – das zahlt sich langfristig aus! Was Du ansprichst, sind verschiedene Gesundheitsprogramme, die einige Versicherer im Rahmen ihrer Produkte anbieten.
Um die zunehmende Digitalisierung auch im Gesundheitsbereich nutzen zu können, gibt es verschiedene Angebote, die man nutzen kann, um einen Rabatt auf die monatliche Prämie bei der Krankenversicherung zu erhalten. Dazu gehört auch die Belohnung einer bestimmten Schrittmenge, die in regelmässigen Abständen digital an die Krankenkasse übermittelt wird. Ob und in welchem Umfang Du Deinen Schrittzähler bei der Krankenversicherung geltend machen kannst, ist abhängig davon, welche Zusatzversicherung Du gewählt hast:
Die einzelnen Zusatzversicherungen der verschiedenen Anbieter enthalten häufig unterschiedliche Leistungen – auch der Umgang mit digitalen Fitnessprodukten und der Vergütung von gesundheitsbewusstem Verhalten ist je nach Anbieter unterschiedlich geregelt.
Die meisten Versicherer mieten mittlerweile eine App an, in der man zum Beispiel die eigenen Kundendaten einsehen und Rechnungen direkt an die Krankenkasse übermitteln kann.
Einige der Anbieter haben ein Bonusprogramm in diese Apps integriert, mit dem man verschiedene Daten übermitteln kann, die dem Bonuskonto gutgeschrieben werden, wie zum Beispiel eine bestimmte Schrittmenge oder die Teilnahme an einer gesundheitsfördernden Massnahme. Neben körperlicher Aktivität werden häufig auch gesundheitsbewusstes Verhalten und die Teilnahme an Vorsorgemassnahmen belohnt.
Möchtest Du also einen Rabatt oder eine Gutschrift für Deine tägliche Schrittmenge erhalten, musst Du Dich zunächst erkundigen, welche Krankenkasse dies in ihrem Bonusprogramm anbietet und welche technische Ausstattung dafür vonnöten ist. Oft ist ein Schrittzähler in der App bereits integriert, sodass Du dafür kein eigenes Gerät neben Deinem Smartphone benötigst. Brauchst Du ein spezielles Gerät zur Schritterfassung, kann Dich die Versicherung auch dabei unterstützen: Manche bieten in bestimmten Zeitabständen eine Kostenbeteiligung für die Anschaffung eines solchen Geräts an.
Manche Versicherungen nutzen separate Geräte zur Erfassung der Schrittmenge – dafür legen Sie vorher fest, welche Geräte zur Datenübermittlung anerkannt werden. Man sollte sich vor der Anschaffung eines Schrittzählers daher erkundigen, welche Geräte von der Krankenkasse zugelassen sind.
Neben der Teilnahme an einem Bonusprogramm könnte für Dich auch eine Zusatzversicherung für Prävention sinnvoll sein. So könntest Du neben Bonuspunkten auch eine Kostenbeteiligung für Dinge erhalten, die Du bis jetzt selbst gezahlt hast.
Viele Versicherer beteiligen sich zum Beispiel an den Kosten für Dein monatliches Fitness-Abo oder der Teilnahme an Gesundheitskursen. Als junger und gesunder Mensch ist zudem die Wahrscheinlichkeit gross, dass Dir die Versicherung ein günstiges Angebot unterbreiten kann.
Das Angebot an Zusatzversicherungen in der Schweiz ist sehr gross – die Suche nach dem passenden Tarif gestaltet sich deshalb oft schwierig. Ähnlich verhält es sich mit den Bonusprogrammen. Welcher Versicherer das passende Programm für Dein Anliegen bietet, kann nicht pauschal beantwortet werden. Hier sollte man auf jeden Fall genau vergleichen.
Leichter geht’s mithilfe unserer unabhängigen Berater: Sie kennen den Markt genau und können Dich auch zu den aktuellen Bonusprogrammen beraten. Spar‘ Dir Zeit und Mühe und nimm‘ hier Kontakt zu uns auf!
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.
Sie haben auch eine Frage zum Thema Versicherung und Vorsorge? Stellen Sie sie der 1A-Versichert Redaktion per Mail an info@1a-versichert.ch!
Fanden Sie diese Seite hilfreich? (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5 Sternen)
Zuletzt aktualisiert: 09.01.2025 um 15:05 Uhr.