

Wir sind immer für Sie da! So erreichen Sie uns: | |
Kontaktformular | |
info@1a-versichert.ch |
– Monika Propst, Eberswil
Liebe Monika
Die Kosten für eine Sehhilfe können den Geldbeutel erheblich belasten, ob Du nun eine Brille anfertigen lässt oder Dich für eine andere Form der Sehhilfe entscheidest. Es ist immer gut, in einem solchen Fall eine Versicherung zu haben, die bei den Kosten einspringt. Ob eine Deiner Versicherungen für eine Kostenbeteiligung infrage kommt oder Du die Kosten selbst tragen musst, ist abhängig von der zugrunde liegenden Erkrankung und Deiner aktuellen Versicherungssituation:
Die Grundversicherung beteiligt sich in aller Regel nicht an den Kosten für Sehhilfen. Davon ausgenommen sind lediglich Kinder unter 18 Jahren und bestimmte Arten von Erkrankungen:
Die Kostenerstattung ist aber auch in diesen Fällen auf 180 Franken im Jahr begrenzt und kann nur in Anspruch genommen werden, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt.
Ist Deine Sehschwäche nicht auf einem solchen Weg entstanden, kannst Du bei der Grundversicherung keine Kostenerstattung für einen Sehhilfe erwarten. Du kannst die Kosten entweder selbst tragen oder über eine entsprechende Zusatzversicherung abrechnen.
Sehr viele Zusatzversicherungen bieten eine Kostenerstattung für Sehhilfen an. Der Abschluss kann sich lohnen, insbesondere dann, wenn man regelmässig eine neue Sehhilfe benötigt. Die Kostenerstattung für Sehhilfen liegt, je nach Anbieter, bei 150 bis 200 Franken jährlich.
Eine Zusatzversicherung nur für Brillen gibt es allerdings nicht, die Tarife enthalten immer auch weitere Leistungen. Welche Zusatzversicherung die richtige ist, ist also auch abhängig davon, an welchen Leistungen Du ausserdem interessiert bist – je mehr Du tatsächlich nutzt, desto grösser ist die Kostenersparnis durch die Zusatzversicherung. Im Folgenden nenne ich Dir nur einige Beispiele der Leistungen, die viele Versicherer anbieten:
Vielleicht ist ja auch in einer Deiner Zusatzversicherungen bereits die Kostenerstattung für eine Sehhilfe enthalten. In jedem Fall lohnt es sich, den Leistungskatalog der Zusatzversicherungen einmal genauer zu studieren – viele sind überrascht, wie viele Behandlungsmöglichkeiten tatsächlich in ihrem Tarif enthalten sind.
Möchtest Du zur Erstattung Deiner Sehhilfe eine neue Zusatzversicherung abschliessen, solltest Du neben den im Paket enthaltenen Leistungen noch auf diese Dinge achten:
Jeder Anbieter beteiligt sich nur bis zu einem gewissen Maximalbetrag an den Kosten. Dieser sollte ausreichend hoch sein, damit Du am Ende nicht den Grossteil der Kosten selbst bezahlen musst. Manche gewähren den Zuschuss auch nicht jedes Jahr. Benötigst Du häufiger eine neue Sehhilfe, solltest Du deshalb darauf achten, dass Du jedes Jahr Kosten geltend machen kannst.
Viele Anbieter haben ihre Kostenerstattung auf den Kauf einer Sehhilfe in der Schweiz beschränkt. Bist Du häufiger im Ausland, solltest Du sicherstellen, dass die Kosten für die Anschaffung einer Sehhilfe auch dann übernommen werden, wenn Du diese ausserhalb der Schweiz erwirbst.
Besonders, wer häufiger eine neue Sehhilfe benötigt, weiss, wie sehr das den Geldbeutel belasten kann. Bei einer Brille werden Kosten für das Gestell, die Brillengläser und die Arbeitszeit des Optikers fällig, bei Kontaktlinsen muss man regelmässig für Nachschub sorgen und Pflegemittel anschaffen. Der Abschluss einer Zusatzversicherung kann viel Geld sparen, kostet aber zunächst Zeit und Mühe. Schliesslich sollte man nicht die erstbeste Versicherung wählen, sondern einen Tarif aussuchen, der zur eigenen Situation passt.
Hier kommen unsere unabhängigen Berater ins Spiel: Sie kennen den Markt genau und finden für Dich die Versicherung, die optimal zu Deinen Bedürfnissen passt und gleichzeitig Deinen Geldbeutel schont. Spar Dir Zeit und Nerven und kontaktier‘ uns hier!
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.
Sie haben auch eine Frage zum Thema Versicherung und Vorsorge? Stellen Sie sie der 1A-Versichert Redaktion per Mail an info@1a-versichert.ch!
Fanden Sie diese Seite hilfreich? (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5 Sternen)
Zuletzt aktualisiert: 10.01.2025 um 18:02 Uhr.