

Wir sind immer für Sie da! So erreichen Sie uns: | |
Kontaktformular | |
info@1a-versichert.ch |
– Doreen Kohler, Givrins
Liebe Doreen
Es ist gut, dass Du eine Behandlungsmethode gefunden hast, die Dir guttut und Deine Beschwerden lindern kann. Gerade bei chronischen Beschwerden ist es oft schwierig, das richtige Mittel dagegen zu finden – hat man es gefunden, tut man gut daran, die Behandlung auf regelmässiger Basis fortzuführen.
Shiatsu ist ein Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin und hat schon sehr vielen Menschen bei unterschiedlichen Beschwerden geholfen. Es handelt sich dabei um eine Form der manuellen Medizin, bei der Akupressur-Punkte am Körper stimuliert werden, wodurch Blockaden und Stauungen des Energieflusses beseitigt werden sollen. Nicht nur Beschwerden und Schmerzen des Bewegungsapparats, sondern auch organische Beschwerden wie zum Beispiel Verdauungsprobleme oder Atemwegserkrankungen können auf diese Weise gelindert oder sogar geheilt werden.
Die Kosten für eine einstündige Shiatsu-Behandlung liegen in der Schweiz meist zwischen 100 und 150 Franken – lässt man sich häufiger behandeln, kann das schnell ins Geld gehen. Möchtest Du die Kosten nicht allein tragen, solltest Du Dir das Angebot der Zusatzversicherer genauer ansehen. Die Grundversicherung beteiligt sich an den Kosten für Shiatsu-Massage leider nicht.
Dass Deine Grundversicherung die Kostenübernahme abgelehnt hat, ist nicht verwunderlich. Shiatsu wird von der Grundversicherung als alternativmedizinische Behandlung angesehen und ist kein Bestandteil des gesetzlich festgelegten Leistungskatalogs. Eine Kostenerstattung kommt lediglich über eine passende Zusatzversicherung infrage.
Anders sieht es bei den Zusatzversicherern aus. Eine Kostenerstattung für Shiatsu-Massagen ist in einigen Tarifen für alternativmedizinische Behandlungen enthalten. Da sich die Leistungen der einzelnen Anbieter unterschieden, solltest Du vor dem Abschluss aber genau prüfen, ob Shiatsu-Behandlungen zu den erstattungsfähigen Leistungen der Zusatzversicherung gehören.
Hast Du eine Zusatzversicherung gefunden, die Shiatsu-Behandlungen übernimmt, solltest Du Dir überlegen, wie genau die Kostenerstattung des Versicherers aussehen soll. Nicht jeder Anbieter übernimmt den gleichen Betrag, die Kostenbeteiligung liegt meist zwischen 50 und 90 Prozent der Behandlungskosten. Auch der jährliche Höchstbetrag fällt je nach Anbieter und Tarif unterschiedlich aus.
Die monatliche Prämie sollte also nicht das einzige Entscheidungskriterium für eine Zusatzversicherung sein, auch die Höhe der Kostenerstattung und der jährliche Maximalbetrag spielen eine wichtige Rolle. Wählt man nur nach der Höhe der Prämie aus, kann es sein, dass man am Ende mehr bezahlt, da der Eigenanteil an den Behandlungen deutlich höher ist als in einem Tarif mit höherer Prämie.
Versicherung | Beschreibung |
---|---|
Assura Natura |
|
Assura Medna |
|
CSS Alternativversicherung myFlex – Economy |
|
CSS Alternativversicherung myFlex – Balance |
|
Bisher gibt es keinen Tarif, der ausschliesslich für die Kosten von Shiatsu-Behandlungen aufkommt. In Tarifen für Alternativmedizin sind immer weitere Leistungen enthalten, die vom Versicherer übernommen werden. In vielen Tarifen ist beispielsweise eine Kostenübernahme für diese Behandlungen enthalten:
Schau‘ Dir den Leistungskatalog am besten genau an – je mehr Behandlungen Du auch tatsächlich in Anspruch nimmst, desto mehr kannst Du am Ende sparen. Vielleicht findest du auch eine weitere Behandlungsmethode, die Du schon länger einmal ausprobieren wolltest. Besonders bei chronischen Beschwerden kann Dir eine Zusatzversicherung Freiheit dabei verschaffen, andere Therapien auszuprobieren, ohne Dir Gedanken über die Kosten zu machen.
Bei der Wahl der richtigen Zusatzversicherung gibt es eine Menge zu beachten. Es ist gar nicht so leicht, eine Versicherung zu finden, die die Kosten für die gewünschte Behandlung im richtigen Umfang übernimmt, nicht zu teuer ist und sich am Ende finanziell lohnt.
Unterstützung beim Vergleich bieten Dir unsere unabhängigen Experten. Sie nehmen sich Zeit, um Deine Wünsche und Möglichkeiten zu analysieren und den passenden Tarif für Deine Situation zu finden. Zudem stehen sie Dir bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite und können Dich auch nach dem Abschluss der Versicherung bei der Kommunikation mit der Versicherung unterstützen. Nimm’ hier zu uns Kontakt auf!
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.
Sie haben auch eine Frage zum Thema Versicherung und Vorsorge? Stellen Sie sie der 1A-Versichert Redaktion per Mail an info@1a-versichert.ch!
Fanden Sie diese Seite hilfreich? (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5 Sternen)
Zuletzt aktualisiert: 07.01.2025 um 13:14 Uhr.