

Wir sind immer für Sie da! So erreichen Sie uns: | |
Kontaktformular | |
info@1a-versichert.ch |
– Tanja Huber aus Hasel
Liebe Tanja
Zunächst einmal Glückwunsch zu Deinem Traum-Studienplatz! Klasse, dass Du dieses Abenteuer trotz der schwierigen finanziellen Situation wagst. Nun zu Deiner Frage: Einen Rabatt oder einen eigenen Tarif für Studierende gibt es bei den Krankenkassen nicht, weder bei der Grund- noch bei der Zusatzversicherung. Du hast aber dennoch andere Möglichkeiten, bei der monatlichen Prämie für Deine Versicherung zu sparen.
Da die meisten jungen Menschen körperlich fit sind und nur selten einen Arzt aufsuchen, können die Versicherer ihnen günstigere Tarife anbieten. Bist Du zwischen 19 und 25 Jahren jung, kannst Du in einen solchen Tarif für junge Leute wechseln. Das lohnt sich im Vergleich zur normalen Prämie fast immer.
Hier solltest Du aber genau vergleichen, da sich die Prämien der einzelnen Versicherer teils stark unterscheiden. Manche bieten zwar nur einen kleinen Rabatt für junge Leute an, sind aber bei den Prämien insgesamt so günstig, dass Du trotzdem mehr sparst als in manch anderen Tarifen mit vermeintlich höherem Rabatt.
Auch bei den Zusatzversicherungen kannst Du sparen. Die Prämien sind hier immer auch abhängig davon, in welchem Alter Du die Versicherung abschliesst. Je jünger Du beim Abschluss bist, desto niedriger ist meist die Prämie. Einen speziellen Rabatt für junge Leute gibt es allerdings nicht.
Einen genauen Blick solltest Du auch auf Deinen Unfallschutz werfen. Arbeitest Du neben dem Studium nicht oder weniger als 8 Stunden wöchentlich, ist Dein Unfallschutz in Deiner Grundversicherung eingeschlossen. Das bietet guten Basis-Schutz, insgesamt aber eine geringere Versorgung und Kostenbeteiligung als eine Unfallversicherung über den Arbeitgeber. Du solltest darüber nachdenken, eine gesonderte Unfallversicherung abzuschliessen.
Hast Du bereits vor Deinem Studium gearbeitet und warst über Deinen Arbeitgeber gegen Unfälle versichert, gilt dieser Schutz noch drei Monate nach der Kündigung. Danach musst Du Dich selbst um Deinen Unfallschutz kümmern, der Einschluss in die Grundversicherung passiert in diesem Fall nicht automatisch!
Bist Du bereits über 25, musst Du dennoch nicht zwangsläufig die Prämie in voller Höhe bezahlen. Liegt Dein monatliches Einkommen unter einer bestimmten Grenze, hast Du nämlich Anspruch auf Prämienverbilligung durch Deinen Wohnkanton.
Die Einkommensgrenze unterscheidet sich von Kanton zu Kanton, ebenso die Vorgehensweise, um die Verbilligung zu erhalten. Einige Kantone gewähren die Prämienverbilligung automatisch auf Basis des jährlichen Steuerbescheids, bei anderen musst Du einen Antrag auf die Verbilligung stellen.
Am besten, Du erkundigst Dich bei Der Verwaltung Deines Wohnkantons. Hier gilt: Keine Scheu bei der Prämienverbilligung! Viele Schweizer haben einen Anspruch darauf, trauen sich aber nicht, diesen auch geltend zu machen. Dabei handelt es sich hier nicht um Almosen, sondern um eine vom Gesetz vorgeschriebene Massnahme, die jedem Schweizer mit geringem Einkommen zusteht.
Möchtest Du in einen Tarif für junge Leute wechseln oder Deinen Unfallschutz verbessern, kannst Du natürlich viel Zeit mit dem Vergleich der einzelnen Angebote verbringen. Oder Du kontaktierst unsere unabhängigen Berater, die Dir die Arbeit abnehmen und sich bestens mit Versicherungen auskennen. Sie helfen Dir, den besten und günstigsten Tarif zu finden, sodass Du Dich ganz auf Dein Studium konzentrieren kannst!
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.
Sie haben auch eine Frage zum Thema Versicherung und Vorsorge? Stellen Sie sie der 1A-Versichert Redaktion per Mail an info@1a-versichert.ch!
Fanden Sie diese Seite hilfreich? (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5 Sternen)
Zuletzt aktualisiert: 07.01.2025 um 10:48 Uhr.