

Wir sind immer für Sie da! So erreichen Sie uns: | |
Kontaktformular | |
info@1a-versichert.ch |
– Sophie Mahler aus Rohrbach
Liebe Sophie
Herzlichen Glückwunsch zu Deiner bevorstehenden Hochzeit! Es ist toll, dass Du Dir trotz dieser turbulenten Lebensphase die Zeit nimmst, Dich um Vorsorge für Dich und Deine zukünftige Familie zu kümmern! Zunächst möchte ich Deine erste Frage beantworten:
Bei einer Schwangerschaft übernimmt die Grundversicherung verschiedene Leistungen ab der 13. Schwangerschaftswoche bis 8 Wochen nach der Schwangerschaft – alle Untersuchungen vor und nach dieser Zeit werden wie gewohnt abgerechnet.
Ab der 13.Schwangerschaftswoche bis 8 Wochen nach der Schwangerschaft zahlst Du dann weder Selbstbehalt noch Franchise für alle Leistungen, die mit der Schwangerschaft in Verbindung stehen und im Leistungskatalog enthalten sind. Die Grundversicherung übernimmt die Kosten für diese Untersuchungen:
Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft und nach der Geburt:
Höchstens 150 Franken für einen sechswöchigen Kurs, 90 Minuten pro Woche
Bedingung: Der Kurs wird von einer Hebamme oder einer Hebammen-Organisation angeboten
Bei einem Geburtsvorbereitungskurs ist es ratsam, ihn spätestens in der 30. SSW anzufangen, um den Kurs rechtzeitig zu beenden. Die Kostenerstattung kann niedriger ausfallen, wenn der Kurs nicht beendet wird – der Anbieter berechnet aber meistens trotzdem den vollen Preis
Bedingung: Keine freie Spitalwahl, das gewünschte Spital muss auf der Liste des Wohnsitzkantons stehen
Häusliche Nachbetreuung durch eine Hebamme die ersten 56 Tage nach der Geburt, auch ohne Vorliegen einer ärztlichen Verordnung
Bedingung: Das Geburtshaus muss auf der Liste des Wohnsitzkantons aufgeführt sein
3 Termine mit einer Hebamme oder einer dafür ausgebildeten Pflegefachperson
Ein erhöhtes Risiko besteht bei werdenden Müttern über 35, oder wenn aus anderen Gründen ein solches Risiko diagnostiziert wurde. Übernommen werden dann auch diese Untersuchungen:
Du siehst also, dass die Grundversicherung in der Schwangerschaft und danach schon einiges leistet. Einige Leistungen, wie etwa ein zweiter Geburtsvorbereitungskurs oder Babymassagekurse sind jedoch nicht im Leistungskatalog enthalten. Andere werden nur auf ausdrückliche ärztliche Anordnung übernommen. Dazu gehören zum Beispiel alternative Therapiemethoden, intensivere Beratungen oder Kurse wie Yoga für Schwangere oder Rückbildungsgymnastik.
Möchtest Du auch alternative Therapiemethoden oder andere Leistungen in Anspruch nehmen, solltest Du dir das Angebot der Zusatzversicherer einmal genauer ansehen.
Die Zusatzversicherungen bieten umfangreiche Leistungen während und nach der Schwangerschaft. Je nach Tarif beteiligen sie sich an den Kosten für:
Es gibt also ein breites Spektrum an Möglichkeiten für alle, die sich zusätzlich absichern möchten. Wenn Du schon jetzt sicher bist, dass Du diese Leistungen nutzen möchtest, solltest Du die Zusatzversicherung so bald wie möglich abschliessen, weil die Leistungen erst nach einer bestimmten Wartezeit in Anspruch genommen werden können.
Viele werdende Familien konzentrieren sich zunächst auf die Krankenversicherung und denken nicht an die veränderte Situation nach der Geburt. Planst Du oder Dein Partner, nach der Geburt nicht oder nur wenig zu arbeiten, solltet Ihr auch Euren Unfallschutz überprüfen – möglich ist der Einschluss des Unfallschutzes in die Grundversicherung oder – in den meisten Fällen die bessere Variante – der Abschluss einer Unfallversicherung.
Nicht nur für Dich, auch für Dein Kind solltest Du möglichst früh mit der richtigen Versicherung vorsorgen.
Die Prämien für eine Zusatzversicherung unterscheiden sich je nach Tarif und Versicherer und sind natürlich abhängig davon, welche Leistungen enthalten sind. Angebote für ambulante Zusatzversicherungen gibt es schon ab 10 Franken monatlich. Premium-Versicherungen mit einem breiten Angebot an Leistungen kosten oft mehr, können sich aber insgesamt dennoch lohnen.
Entscheidend für die monatliche Prämie ist neben Deinem Wohnsitz also vor allem, welche Leistungen für Dich interessant sind und wie intensiv Du diese Leistungen in Anspruch nehmen möchtest. Hier solltest Du die verschiedenen Anbieter genauer vergleichen, um ein zu Dir passendes Angebot zu finden.
Die Leistungen der Grundversicherung sind vielfältig, allerdings nicht allumfassend. Abhängig davon, welche Leistungen man in Anspruch nehmen möchte, kann es sich lohnen einen Blick auf die möglichen Zusatzversicherungen zu werfen. Beim Vergleich der verschiedenen Angebote helfen Dir unsere Berater gerne weiter – sie kennen sich bestens aus, stellen die richtigen Fragen und sorgen dafür, dass Du mit Deiner Familie sorgenfrei in die Zukunft sehen kannst!
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.
Sie haben auch eine Frage zum Thema Versicherung und Vorsorge? Stellen Sie sie der 1A-Versichert Redaktion per Mail an info@1a-versichert.ch!
Fanden Sie diese Seite hilfreich? (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5 Sternen)
Zuletzt aktualisiert: 10.01.2025 um 18:04 Uhr.