

Wir sind immer für Sie da! So erreichen Sie uns: | |
Kontaktformular | |
info@1a-versichert.ch |
– Florian Engel aus Scheurberg
Lieber Florian,
eine gute Idee, es einmal mit Osteopathie zu probieren. Vielen Menschen konnte so bereits geholfen werden, manche haben dann bereits eine Vielzahl an Arztbesuchen und medizinischen Behandlungen hinter sich gebracht. Leider ist die Osteopathie trotz ihrer nachgewiesenen Wirksamkeit nicht im Leistungskatalog der Grundversicherung enthalten – Du musst die Kosten dafür selbst tragen.
Die einzige Möglichkeit, eine Kostenerstattung zu bekommen, ist der Abschluss einer Zusatzversicherung. Hier gibt es einige gute Möglichkeiten, die sich für Dich lohnen können.
Möchtest Du, dass sich Dein Versicherer an den Kosten für osteopathische Behandlungen beteiligt, ist eine ambulante Zusatzversicherung für Alternativ- oder Komplementärmedizin die richtige Wahl. Mit einer solchen Versicherung brauchst du dann auch keine ärztliche Verordnung, sondern kannst direkt einen Termin bei Deinem Osteopathen vereinbaren.
Die Kostenerstattung für Osteopathie liegt bei den meisten Versicherern zwischen 70 und 90% der Kosten. Zudem haben die meisten Versicherer eine Obergrenze, entweder in Form eines Maximalbetrags oder eine maximale Anzahl jährlicher Behandlungen.
Nicht jede osteopathische Behandlung wird von der Zusatzversicherung übernommen. Entscheidend ist, dass die Behandlung von einer Person durchgeführt wird, die auf der Liste der Leistungserbringer der entsprechenden Krankenkasse steht. Du solltest Dich also vorher erkundigen, welche Osteopathen aus Deiner Region auf der Liste Deines Versicherers zu finden sind.
Welcher Tarif und welcher Versicherer am besten zu Dir passt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zunächst einmal solltest Du überlegen, wie oft Du zum Osteopathen gehen möchtest. Möchtest Du nur Deine aktuellen Beschwerden behandeln lassen oder kannst Du Dir vorstellen, Dich auch bei anderen Beschwerden in osteopathische Behandlung zu begeben? Wie oft im Jahr möchtest Du den Osteopathen aufsuchen?
Dann kommt es darauf an, an welchen Leistungen aus dem Paket Du Interesse hast. Die meisten Versicherer bieten die Kostenerstattung für Osteopathie im Paket mit weiteren Leistungen aus dem Bereich der Alternativ- oder Komplementärmedizin an. Hier gibt es Kostenerstattung für Akupressur, Methoden der traditionellen chinesischen Medizin oder homöopathische Behandlungen. Am besten wählst Du ein Paket mit den Leistungen, die Dich am meisten interessieren – vielleicht nutzt Du ja bereits die ein oder andere Behandlungsmethode.
Auch Dein derzeitiger Versicherungsstatus hat Einfluss auf die Angebote, die Du bekommst. Hast Du bereits eine Zusatzversicherung bei einem bestimmten Versicherer, bietet er Dir eventuell eine zweite Versicherung mit vergünstigten Konditionen an. Nicht zuletzt ist auch Dein Wohnort bedeutend, da nicht jeder Versicherer seine Produkte in der ganzen Schweiz anbietet. Zudem unterschieden sich die Tarife auch abhängig davon, wie hoch die Durchschnittskosten für medizinische Behandlungen an Deinem Wohnort sind.
Versicherung | Beschreibung |
---|---|
Assura Natura |
|
Mutuel Alterna |
|
Philos Alterna |
|
Groupe Mutuel Alterna |
|
Easy Sana Alterna |
|
SUPRA Alterna |
|
ÖKK ÖKK PRÄVENTION |
|
Sanagate Alternativversicherung |
|
EGK EGK-SUN 3 |
|
EGK EGK-SUN 2 |
|
EGK EGK-SUN Flex |
|
EGK EGK-SUN 1 |
|
KVF ÖKK PRÄVENTION |
|
Avenir Alterna |
|
Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Möchtest Du also eine Zusatzversicherung abschliessen, würde ich Dir einen umfassenden Vergleich der einzelnen Tarife empfehlen. Das kostet zwar zunächst Zeit, am Ende kannst Du damit aber viel Geld sparen und gleichzeitig sichergehen, Deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun.
Nimm‘ doch Kontakt zu unseren Beratern auf – sie kennen sich bestens mit Zusatzversicherungen aus und nehmen sich Zeit, gemeinsam mit Dir die ideale Lösung zu finden.
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.
Sie haben auch eine Frage zum Thema Versicherung und Vorsorge? Stellen Sie sie der 1A-Versichert Redaktion per Mail an info@1a-versichert.ch!
Fanden Sie diese Seite hilfreich? (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5 Sternen)
Zuletzt aktualisiert: 07.01.2025 um 11:33 Uhr.