

Wir sind immer für Sie da! So erreichen Sie uns: | |
Kontaktformular | |
info@1a-versichert.ch |
– Dennis Glockner, Ballmoos
Lieber Dennis
Mit Deiner Frage hast Du vielen Schweizern schon etwas voraus. Da die Grundversicherung, egal von welchem Anbieter, immer die gleichen Leistungen bietet, gehen viele Menschen davon aus, dass auch die Beiträge dafür in etwa gleich hoch sind. Dies ist aber nicht der Fall, tatsächlich gibt es grosse Unterschiede bei den monatlichen Beiträgen.
Viele Faktoren beeinflussen die Höhe des monatlichen Beitrags, dementsprechend gibt es verschiedene Möglichkeiten, die monatliche Prämie zu reduzieren:
Die meisten Versicherer bieten ihre Grundversicherung mittlerweile in verschiedenen Modellen an. Neben der klassischen Variante mit freier Arztwahl gibt es andere Modelle, die zu einem niedrigeren monatlichen Beitrag führen:
Je nachdem, für welches Modell Du Dich entscheidest, ist eine Ersparnis von bis zu 30% gegenüber dem Standard-Tarif möglich – die erwähnten 100 Franken wären also schon mit einem Wechsel des Modells möglich!
Deine Prämie deutlich reduzieren kannst Du auch, indem Du eine höhere jährliche Franchise wählst. Du beteiligst Dich dann zwar in höherem Umfang an den Behandlungskosten, kannst durch die geringere Prämie aufs Jahr gerechnet aber dennoch Geld sparen. Am meisten lohnt sich der Wechsel in eine höhere Franchise für Menschen, die eher selten zum Arzt gehen. Für Erwachsene gibt es diese Franchise-Varianten:
Langfristig lohnt sich vor allem der Wechsel in die höchstmögliche Franchise. Eine Franchise im mittleren Bereich führt oft nur zu einer geringen Reduktion des monatlichen Beitrags.
Rabatte gewähren viele Versicherer auch, wenn Du Deine Prämie nicht monatlich, sondern im Voraus für ein halbes oder sogar ganzes Jahr bezahlst. Auch eine längere Vertragsdauer kann zu Vergünstigungen führen. Bist Du mit Deinem Versicherer und Deinem Tarif zufrieden, kannst Du eine höhere Vertragslaufzeit wählen und dadurch Geld sparen.
Um sicherzustellen, dass jeder Schweizer Zugang unabhängig von seinem Einkommen Zugang zu guter medizinischer Versorgung hat, gibt es die Möglichkeit der Prämienverbilligung. Unterschreitet Dein Einkommen eine bestimmte Grenze, hast Du Anspruch auf Reduktion Deiner Prämie, die Höhe der Reduktion ist ebenfalls abhängig von Deinem Einkommen.
Jeder Kanton legt die Einkommensgrenzen für die Prämienverbilligung selbst fest, hier solltest Du einmal bei Deiner kantonalen Verwaltung nachfragen. Auch die Gewährung der Verbilligung läuft nicht in jedem Kanton gleich ab: In manchen Kantonen musst Du selbst einen Antrag auf Prämienverbilligung stellen, in anderen bekommst Du sie automatisch gewährt. Die Entscheidung erfolgt in den meisten Fällen auf der Grundlagen Deines jährlichen Steuerbescheids.
Wenn Du bei Deiner jetzigen Krankenkasse auch durch Wechsel des Modells und Änderung der Franchise keine zufriedenstellende Ersparnis erreichen kannst, kommt noch der Wechsel des Anbieters infrage. Die Schweizer Grundversicherungen sind verpflichtet, jeden aufzunehmen, der einen Antrag stellt. Eine Ablehnung hast Du also nicht zu befürchten. Möchtest Du den Grundversicherer wechseln, solltest Du auf diese Dinge achten:
Für eine fristgerechte Kündigung zum Jahresanfang muss diese bis zum 30.November des aktuellen Versicherungsjahres beim Versicherer eingegangen sein. Hier gilt nicht der Poststempel, sondern der tatsächliche Eingang bei der Versicherung. Natürlich kannst Du die Kündigung auch früher einreichen, die neue Versicherung beginnt in jedem Fall zu Beginn des neuen Jahres.
Du hast geschrieben, dass Dein Versicherer in den letzten Jahren immer wieder seine Beiträge erhöht hat. Hier kommt es darauf an, wann dies geschehen ist. Erhöht der Versicherer seine Beiträge im laufenden Versicherungsjahr, muss er seine Kunden mindestens zwei Monate vorher darüber informieren – diese haben dann das Recht, auch ausserhalb der üblichen Termine mit einer Frist von einem Monat zu kündigen.
Bist Du bei Deiner aktuellen Versicherung im Zahlungsrückstand, musst Du diesen zunächst ausgleichen. Sind alle offenen Beträge am letzten Werktag des Jahres auf dem Konto des bisherigen Versicherers, kann der beantragte Wechsel stattfinden. Andernfalls verbleibst Du in Deiner bisherigen Versicherung, bis alle Du alle offenen Zahlungen geleistet hast.
Tipp: Bist Du bisher in einem Standard-Modell mit freier Arztwahl und Franchise von 300 Franken versichert, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten auch zur Jahresmitte, also zum 30. Juni, kündigen.
Es gibt viele Möglichkeiten, bei der monatlichen Prämie für die Grundversicherung zu sparen. Es lohnt sich, die unterschiedlichen Anbieter und Tarife genau zu vergleichen, um die beste Lösung zu finden. Auch eine Analyse Deiner aktuellen Bedürfnisse kann helfen, die passende Versicherung zu finden.
Hier können unsere Berater Dir helfen: Sie kennen die aktuellen Angebote der Versicherer, unterstützen Dich bei der Wahl des passenden Versicherungsmodells und sorgen dafür, dass Du auf keinen Fall zu viel für Deine Versicherung bezahlst! Hast Du dich für einen Tarif entschieden, sparst Du zusätzlich Zeit mit unserem Kündigungsservice und wechselst den Grundversicherer ohne Aufwand.
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden Sie schnellstmöglich kontaktieren.
Sie haben auch eine Frage zum Thema Versicherung und Vorsorge? Stellen Sie sie der 1A-Versichert Redaktion per Mail an info@1a-versichert.ch!
Fanden Sie diese Seite hilfreich? (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5 Sternen)
Zuletzt aktualisiert: 07.01.2025 um 13:14 Uhr.