- Jedes zweite Kind in der Schweiz benötigt im Laufe des Erwachsenwerdens eine Zahnspange.
- Die Kosten einer Zahnspange belaufen sich auf 2’000 – 15’000 Franken. Allerdings bieten die Versicherungsgesellschaften keine Policen an, welche die Kosten zu 100% decken.
- Eine vollständige Kostenübernahme ist nur durch die Kombination von Versicherungsprodukten möglich: 60% Deckung durch Produkt A + 40% Deckung durch Produkt B = 100% Kostendeckung
Versicherung für die Zahnspange
100% Kostendeckung für die Zahnspange – Geht das?
Machen Sie den Test und erfahren Sie, ob sich die Kosten einer Zahnspange durch Ihre Versicherung vollständig decken lassen:
- Analyse Ihrer Zahnversicherungspolice (falls vorhanden)
- Ermittlung von Potenzialen zur vollständigen Kostendeckung
- Kostenfreie und unverbindliche Beratung
Das Wichtigste in Kürze
Kosten einer Zahnspange in der Schweiz

Es ist kein Geheimnis, dass die Kosten einer Zahnspange hoch sind: Sei es nun die Korrektur eines Kreuzbisses oder die klassische Zahnfehlstellung, Eltern müssen je nach Art der kieferorthopädischen Massnahme mit 2’000 bis 15’000 Franken pro Kind und pro Spange rechnen. Die sogenannte unsichtbare Zahnspange “Invisalign”, die sich auch bei Erwachsenen immer höherer Beliebtheit erfreut, schlägt mit durchschnittlich 12’000 Franken ins Gewicht.
Die genauen Kosten Ihrer Zahnspange bzw. derer Ihres Kindes hängen letztlich vom behandelnden Kieferorthopäden ab. Je nach gewählter Methodik, verwendetem Material der Spange und zeitlichem Aufwand der Behandlung können sich Unterschiede von Patient zu Patient ergeben. Es empfiehlt sich daher im Vorfeld bei Ihrem Kieferorthopäden genau nachzufragen, mit welchen Ausgaben zu rechnen ist – ein Kostenvoranschlag ist ein Muss.
Abschluss einer Zahnversicherung für Zahnspangen
Die Suche nach der passenden Zahnversicherung kann sich zu einer mühsamen Angelegenheit entwickeln. Zahllose Anbieter mit unterschiedlichen Modellen und Deckungssummen machen den Markt für Verbraucher mitunter schwer zu durchblicken. Folgende Punkte sollten Sie – insbesondere im Hinblick auf die Kostenübernahme der Zahnspange – beim Abschluss aber unbedingt beachten:
Volle Kostenübernahme für die Zahnspange
Viele Schweizer möchten die Kosten einer Zahnspange gerne zu 100% durch die Krankenkasse decken. Das ist möglich, sofern man mehrere Versicherungsleistungen miteinander kombiniert:
Werden beispielsweise 60% der Kosten durch Versicherungsprodukt A gedeckt und 40% der Kosten über Produkt B versichert, erhält der Versicherte eine vollständige Kostenübernahme.
Diese Vorgehensweise ist leider nur für die Zahnspangen von Kindern möglich. Eine vollständige Kostendeckung im Erwachsenenalter gibt es in der Schweiz derzeit nicht.
Noch Fragen?
Das Thema Zahnversicherung ist für Verbraucher nicht immer leicht zu überblicken und gerade wenn es um die Höhe der Deckung geht, wissen viele Schweizer nicht, wie es um Ihre Police bestellt ist. Wir empfehlen daher fachmännische Hilfe.
Kontakt aufnehmen
Unsere spezialisierten Berater helfen Ihnen bei Fragen oder Unverständlichkeiten gerne weiter. Kontaktieren Sie uns dazu einfach und wir beraten Sie individuell und persönlich.
Zuletzt aktualisiert: 07.01.2025 um 15:03 Uhr